WalkersBärenNews#9: EHC Eisbären Berlin vs. Hannover Scorpions 0:2Die Eisbären haben am Freitagabend in der O2
World die zweite Niederlage in Folge kassiert. Dem 1:3 gegen Krefeld vor der Länderspielpause folgte ein 0:2 gegen den nun neuen Tabellenführer aus Hannover. Warum die aber an der Spitze stehen, weiß keiner so genau. Denn wer nach dem 1:0 bereits auf Zeit spielt und den
Puck nur aus der eigenen
Verteidigungszone rausschießt, hat meiner Meinung nach nichts an der Spitze der
DEL zu suchen.
Vor dem Spiel gab es erst einmal Aufmunterung für den schwer erkrankten Robert Müller. Zettel mit seiner Rückennummer "80" und ein Plakat, auf dem Stand "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren" wurde von den Fans hoch gehalten. Zudem hallten "Robert
Müller"-Rufe durch die Halle und alle 14 200 Fans hatten sich von ihren Plätzen erhoben. Ein Moment, in dem wohl die meisten Zuschauer Gänsehaut bekamen und wohl auch die eine oder andere Träne vergossen.
Aber nun hinein in ein Spiel, welches man auch hätte anders nennen können. Sinnloses
Herumgestocher. Versuchten beide Teams anfänglich noch, sich Chancen zu erspielen, so wurde es gegen Ende des ersten Drittels einfach nur noch grausam. Beide Teams stocherten nur so um die Scheibe, so dass einem das
Zuschauen vergehen konnte - kein schönes Spiel.
Ganze zwei Höhepunkte hatte das erste Drittel. Nach drei Minuten jubelten die
EHC-Fans über die vermeintliche 1:0-Führung, doch
Tyson Mulock hatte bei seinem Tor den Schläger zu weit oben gehabt, weshalb Schiedsrichter Willi
Schimm auf "Kein Tor" entschied.
Zweites Highlight,
zu mindestens aus
Scorpions-Sicht, war die 1:0-Führung für Hannover. Die Gäste hatten nach sieben Minuten
Powerplay, kamen aber nicht in ihre Formation. Also musste eine Einzelleistung das Tor bringen,
Eric Schneider lief allein auf
Rob Zepp zu, spielte ihn aus und schob den
Puck hinein ins Tor.
Im zweiten Drittel merkte man den Eisbären ihr Bemühen an, doch was an Schüssen auf´s Tor von
Alex Jung kam, war eher harmlos. Einmal trafen die Bären zudem nur den Pfosten. Mehr kam aber nicht von den Bären. Von Hannover kam gar nichts, die spielten wie bereits erwähnt nach dem 1:0 nur noch auf Zeit, sehr einfallsreich, aber was will man auch erwarten von einer Mannschaft, die von Hans
Zach trainiert wird... Hans
Zach sorgte dann kurz vor Drittelende für den Aufreger des Spiels. Nach dem sein Spieler
Sachar Blank eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen eines
Kniechecks erhielt,
flippte der "Alpenvulkan" völlig aus. Er sprang wie wild geworden auf seiner Bank herum, meckerte mit dem
Schiri und legte sich zudem noch mit Eisbären-
Doc Jens
Ziesche an. Und der konnte ja nun wirklich gar nichts dafür. Die Fans der Bären fanden "
Hansi´s" Ausraster sehr amüsant und sangen, wie immer wenn
Hans Zach da ist: "Alle
ham nen Trainer nur die
Scorpions nicht, die
ham den
Zach das .."
Im letzten Drittel begannen die Bären sehr druckvoll, doch ihnen wollte kein Tor gelingen. Fortan wurde es aber wieder ein nicht schön anzusehendes Spiel. Die Bären wollten den Ausgleich erzielen, brachten aber nichts wirklich gefährliches zu Stande. Und Hannover spielte weiter auf Zeit und schoss den
Puck ständig weg, sodass es zahlreiche
Bully´s
vor Hannovers Tor
gab wegen vielen unerlaubten Weitschüssen.
Kurz vor Schluss riskierte Trainer Don
Jackson alles, nahm
Zepp vom Eis und brachte einen weiteren Feldspieler auf´s Eis. So konnten die Bären mit zwei Mann mehr agieren, denn Hannover hatte nach einer
Strafzeit gegen
Sascha Goc einen Mann weniger auf dem Eis. Doch die doppelte Überzahl dauerte nicht lange, denn
Schiri Schimm schickte Bär
Rankel wegen angeblichen Haken´s vom Eis -
streitwürdige Entscheidung.
So hatten die Eisbären "nur noch" einfache Überzahl. Und die
Scorpions entschieden das Spiel.
Aris Brimanis mit dem Schuss ins leere Tor - 2:0 für Hannover.
Und nun folgten wieder jene Szenen, die mich schon beim Krefeld-Spiel auf die Palme gebracht haben. Viele Sitzplatz-Zuschauer verließen schlagartig die Halle. Die Stehplatz-Fans quittierten das mit Pfiffen und mit dem Gesang: "Ihr habt bezahlt ihr könnt jetzt gehen".
Da fragt man sich wirklich, was diese Fans eigentlich beim Eishockey zu suche haben, wenn sie sofort abhauen, wenn es mal
nicht läuft.
Nächste Woche, wenn die Eisbären gleich zwei Heimspiele haben, wird sich zeigen, wer die wahren Fans sind...