

In der kommenden Saison dürfte das Ziel der Panther wieder die Play-Off-Qualifikation sein. Neun Spieler haben den AEV verlassen. Dabei schmerzen vor allem zwei Abgänge. Und zwar der von Torhüter Tyler Weiman und der von Stürmer Sean O'Connor. Für Weiman holte Trainer Larry Mitchell Patrick Ehelechner aus Nürnberg. Ob er Weiman gleichwertig ersetzen kann, bleibt abzuwarten. Fakt ist aber, dass Ehelechner ein starker Torhüter ist.
Die Abwehr der Augsburger scheint die Problemzone zu sein. Mit Michael Bakos konnte man zwar einen erfahrenen Verteidiger verpflichten, doch ein wirklich starker Leistungsträger fehlt. Dagegen ist der AEV im Sturm sehr stark besetzt. Insgesamt verfügt Augsburg über einen guten Kader, der stark genug ist, die Pre-Play-Offs zu erreichen. Der Saisonverlauf wird zeigen, ob Augsburg auch stark genug ist, um die direkte Play-Off-Qualifikation zu schaffen.

Zehn Spieler haben den Verein verlassen. So richtig weht tut aber der Abgang von Torhüter John Curry. Doch da haben die Freezers mit Dimtrij Kotschnew starken Ersatz geholt. Sein Können hat Kotschnew während der European Trophy schon mal aufblitzen lassen.
Aber auch so haben die Hanseaten starke Transfers getätigt. Für die Abwehr konnte man Duvie Westcott (201 NHL-Spiele) aus Kloten und Mathieu Roy (65 NHL-Spiele) verpflichten. Und im Sturm holte man Brandon Reid (23 NHL-Spiele) aus Rapperswil zurück nach Hamburg.
Trainer Benoit Laporte steht ein sehr starker Kader zur Verfügung, der wohl einen Platz unter den Top-6 der Liga erreichen wird.

Durch die erfolgreiche letzte Saison ist natürlich auch die Erwartungshaltung in Straubing gestiegen. Mit dem vorhandenen Kader sind die Niederbayern auf jeden Fall wieder ein Kandidat für die Top-10. Zwar hat man mit Torhüter Barry Brust, Verteidiger Bruno St. Jacques sowie mit den Stürmern Ryan Ramsay und Matt Hussey wichtige Spieler verloren, doch man konnte für den Kader von Trainer Dan Ratushny starken Ersatz holen. So soll z.B. Jason Bacashihua Publikumsliebling Barry Brust im Tor ersetzen. In der Verteidigung erhofft man sich viel von Grant Lewis und im Sturm sollen Tyler Beechey und Blaine Down für Tore sorgen.
Insgesamt verfügt Straubing erneut über einen starken Kader. Die Pre-Play-Offs sollten es am Ende für die Niederbayern werden.

Vor der neuen Saison haben gleich elf Spieler den Verein verlassen, dafür wurden zehn neue Spieler verpflichtet. Die Verteidigung wurde mit Aaron Brocklehurst sowie den DEL-erfahrenen Verteidigern Patrick Köppchen und Sean Blanchard verstärkt. Im Sturm sicherte sich Wolfsburg u.a. die Dienste von Nick Dimitrakos (Mannheim) und Greg Moore (Augsburg).
Der Kader der Wolfsburger ist wieder stark besetzt. Ob es erneut für einen Platz unter den ersten Sechs der Tabelle reicht, bleibt abzuwarten. Denn die Konkurrenz ist größer geworden.
Dass sind die vier Play-Off-Kandidaten aus meiner Sicht. Weitere Anwärter auf die Play-Offs folgen dann morgen im dritten Teil, wenn ich mich mit den Titel-Favoriten beschäftige.
Nun gebe ich noch mein Fazit zur Platzierung dieser vier Mannschaften am Ende der DEL-Hauptrunde ab:
6. Hamburg Freezers
7. Grizzly Adams Wolfsburg
8. Augsburger Panther
9. Straubing Tigers
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.