Montag, 30. Januar 2012

DEL am Dienstag: Hannover vs. Augsburg - Krefeld vs. Iserlohn

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) stehen morgen zwei Spiele an. Im Einsatz sind vier der fünf Keller-Teams. Der Kampf um Platz Zehn steht also im Mittelpunkt - jedenfalls für drei Mannschaften. Denn für den Tabellenletzten Hannover ist der Play-Off-Zug längst abgefahren.


Die Krefeld Pinguine (12.) empfangen die Iserlohn Roosters (10.). Ein enorm wichtiges Spiel für Krefeld. Mit einem Sieg kann man den Rückstand auf Platz Zehn auf fünf Punkte verkürzen.
Aktuell sind die Iserlohn Roosters besser in Form, gewannen fünf der letzten sieben Ligaspiele. Krefeld gewann nur drei der letzten acht Ligaspiele. Am Sonntag konnte der KEV aber drei wichtige Punkte in Nürnberg einfahren.
Iserlohn gewann drei der letzten fünf Gastspiele im KönigPalast. In dieser Saison gewann Iserlohn bereits schon einmal in Krefeld (3:2 n.P.), verlor aber auf eigenem Eis mit 2:3.


Tabellenschlusslicht Hannover empfängt den Tabellenzehnten Augsburg. Für Augsburg geht es um drei wichtige Punkte im Kampf um Platz Zehn. Für Hannover geht es darum, die Negativserie in der TUI-Arena endlich zu beenden. Elf Spiele in Folge haben die Mannen von Toni Krinner zuletzt auf eigenem Eis verloren. Verliert Hannover morgen Abend auch gegen Augsburg, dann würden die Niedersachsen mit zwölf Heimniederlagen in Folge den Negativrekord der Füchse Weißwasser aus der Saison 1995/1996 einstellen.
Zuletzt lief es für Hannover überhaupt nicht rund - nur ein Sieg aus den letzten neun Spielen. Augsburg gewann sechs der letzten zehn Spiele und kämpft noch um einen Platz in den Pre-Play-Offs.
Hannover gewann die letzten vier Heimspiele in Folge gegen Augsburg. Und in dieser Saison gab es bisher nur Heimsiege in diesem Duell - Hannover gewann mit 4:3, Augsburg mit 4:3 und 3:2.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.