
EHC Eisbären Berlin vs. Augsburger Panther 3:2 n.P. (0:0, 1:1, 1:1,/0:0, 1:0)
WalkersBärenNews #13:
Die Eisbären Berlin haben am Freitagabend einen knappen 3:2-Sieg n.P. gegen die Augsburger Panther gefeiert. Allerdings sahen die 14 200 Zuschauer in der ausverkauften O2 World (ausverkauft nicht wirklich, wir hatten sehr viel Platz gehabt...) keine gute Partie. Es war ein sehr mäßiges Spiel gewesen, in dem die Eisbären am Ende das glücklichere Ende auf ihrer Seite hatten.
Im ersten Drittel war es ein Spiel auf Augenhöhe gewesen. Beide hatten in etwa die selben Spielanteile gehabt. Jedoch war es kein Spiel, was einen von den Sitzen riss. Die wenigen Torchancen wurden von den beiden starken Keepern Rob Zepp (Eisbären) und Leo Conti (Augsburg/vertrat die Nummer "1" Tyler Weiman) vereitelt. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die erste Pause.
Im Mitteldrittel blieb es weiter ein sehr zähes S
Machtlos war er aber in der 32. Minute gewesen, als Greg Moore in Überzahl das 1:0 für den AEV erzielte.
Doch die Eisbären, die spielerisch nicht überzeugen konnten, fanden eine Antwort. In der 37. Minute hatten die Berliner ein doppeltes Überzahlspiel gehabt. Richie Regehr traf in diesem zum 1:1.
Dabei blieb es dann aber bis zur zweiten Pause.
Im Schlussdritte
Danach machten die Berliner jedoch den Fehler, sich zu sicher zu fühlen. So kam dass, was kommen musste. Augsburg glich vier Minuten vor dem Ende noch zum 2:2 aus. Brian Roloff war der Torschütze gewesen und es war erneut ein Powerplaytreffer (56.).
Mehr passierte nicht und somit ging es in die Verlängerung.
In dieser waren die Gäste das aktivere Team, konnten aber nicht den entscheidenden Treffer erzielen. Es kam also zum Penaltyschießen. Und in diesem fing der Ex-Augsburger Barry Tallackson an und traf. Ansonsten blieb er aber genauso wie der andere EX-Augsburger Darin Olver blass an diesem Abend.
Kyle Helms konnte dann für Augsburg ausgleichen, doch Florian Busch entschied die Partie mit seinem Treffer.
Fazit:
Ein so genannter Arbeitssieg war das gewesen. Die Eisbären konnten nicht wirklich überzeugen, Augsburg aber auch nicht. Beide kamen nicht gut aus der Länderspielpause und das merkte man dem Spiel auch an, welches nicht gerade interessant war.
Leistung vom Hauptschiedsrichter mit Note:
Hauptschiedsrichter war Stephan Bauer gewesen. Er passte sich dem Spiel an und zeigte eine ebenso dürftige Vorstellung wie die beiden Mannschaften.
Note 4.
Fanstimmung:
Naja, die Abstimmung zwischen der Fankurve ließ zu wünschen übrig und auch so war es eher langweilig gewesen auf den Rängen. Einzig positiv zu erwähnen gilt es das Spruchband, welches vor der Kurve hing: "Matchstrafe gegen Rassismus" - in Anspielung an die unschönen Szenen vom letzten Heimspiel gegen Ingolstadt.
Besten drei Spieler des Spiels:
1. Rob Zepp (Eisbären/Torhüter)
2. Leo Conti (Augsburg/Torhüter)
3. Florian Busch (Eisbären/Stürmer)
Vorschau auf das nächste Heimspiel mit Tipp von mir:
Nächsten Sonntag gastieren die Krefeld Pinguine in der O2 World (14:30 Uhr). Das wird auch kein leichtes Spiel werden für die Eisbären. Aber bis dahin dürfte man zu seiner Form wieder zurückgefunden haben und sollte am Ende die drei Punkte einfahren.
Mein Tipp: 5:3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.