

Matchwinner auf Seiten der Sauerländer waren Doppeltorschütze Mike York und Torhüter Sebastien Caron gewesen, der 46 Schüsse der Mannheimer parierte und diese somit zur Verzweiflung brachte.
Mike York hatte Iserlohn in der dritten Minute in Führung gebracht, doch Yannic Seidenberg glich zwei Minuten später aus. Danach lieferten sich beide einen erbitterten Kampf, der erst in der Verlängerung durch den Treffer von Mike York entschieden wurde (63.).
Mannheim bleibt zwar weiterhin Erster, hat aber auf Hamburg nur noch einen Punkt Vorsprung und zudem auch zwei Spiele mehr absolviert als die Hanseaten. Iserlohn ist Siebenter.

Hamburg bleibt Zweiter, hat jetzt aber nur noch einen Punkt Rückstand auf Mannheim. München ist Elfter.
Darin Olver (2.) und Sven Felski (6.) hatten die Berliner früh in Führung gebracht. Im Mitteldrittel gelang T.J. Kemp der Anschlusstreffer für die Franken (29.). Aber Barry Tallackson (42.) erhöhte zu Beginn des letzten Drittels auf 3:1 (42.). Yan Stastny konnte zwar erneut für Nürnberg verkürzen (47.), doch im Gegenzug war es Darin Olver gewesen, der mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte (48.).
Die Eisbären sind vorübergehend Dritter, Nürnberg weiterhin Letzter.

Schon nach 20 Minuten hatte es 5:1 für Wolfsburg gestanden. KEV-Goalie Danijel Kovacic konnte einem Leid tun, er "durfte" nach dem 1:7 sein Tor verlassen. Patrick Vetter kam für ihn und musste auch noch dreimal hinter sich greifen.
Überragend auf Seiten der Wolfsburger: Matt Dzieduszycki (3 Tore/1 Vorlage), Kai Hospelt (2 Tore/2 Vorlagen), Tyler Haskins (1 Tor/2 Vorlagen), Christopher Fischer (1 Tor/2 Vorlagen), Sebastian Furchner (3 Vorlagen) und Robbie Bina (3 Vorlagen).
Wolfsburg ist nun Sechster, Krefeld Vorletzter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.