Am
heuti
gen Sonntag steht der 32.
DEL-Spieltag auf dem Programm. Dabei kann man wohl davon ausgehen, dass ein Ergebnis
schon fest steht. Und zwar das bei der Partie der Hamburg
Freezers gegen die Eisbären Berlin. Beide gehören Phil
Anschutz und in den letzten Jahren gab es gerade in Hamburg deutliche Siege für die
Freezers. Ich erinnere mich noch an letztes Jahr, als mir der
EHC den zweiten Weihnachtstag
richtig versaute. Mit 1:6 verloren die Bären
in Hamburg. Keine Gegenwehr leistete der Meister dort, trug nur seine Trikot´s spazieren. Davor gab es schon mal ein 1:7 beim Bruderklub.
Auch vor dem heutigen Spiel wird schon wieder gemunkelt, dass die Partie verschoben ist. Angesichts der Tabellensituation wäre das auch denkbar. Die Eisbären ziehen mit elf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze einsam ihre Kreise, während die Hanseaten als Letzter jeden Punkt gebrauchen können. Mir tun da vor allem immer unsere Fans Leid, die sich auf den Weg nach Hamburg machen und dann jäh enttäuscht werden. Ich habe mich heute gegen die
Auswärtsfahrt entschieden, gucke mir die Niederlage lieber im Fernsehen an. Vielleicht werden wir ja dann alle "überrascht" und die Eisbären "dürfen" doch gewinnen.
Die Bilanz
zwischen Berlin und Hamburg ist bisher eindeutlich. 44 Spiele, 32 Siege für die Eisbären. Dreimal gewannen sie zuletzt in Folge in der
Color-
Line-Arena.
Die Partie leitet Herr
Reichert.
Das

Spitzenspiel des Tages findet in Wolfsburg statt. Dort treffen die
Grizzly Adams (Tabellen-6.) auf die
DEG Metro Stars (Tabellen-2.). Zu Hause kommen die Niedersachsen nicht klar mit den Rheinländern. Drei Siege aus sieben Spielen stehen zu Buche. Noch nie gewannen die "Wölfe" zweimal in Folge daheim - das letzte Spiel gewannen sie, also steht doch hier eigentlich auch schon der Sieger fest...
Das Spiel wird geleitet von Herrn van
Gameren.
Die
Frankf
urt Lions empfangen die zuletzt bärenstarken Hannover
Scorpions. Die gewannen die letzten sieben Spiele in der Liga in Folge. Allerdings taten sich die Niedersachsen in den letzten Jahren sehr schwer bei den Hessen. Von den letzten elf Spielen verloren die Mannen von Hans Zach neun Spiele in Frankfurt. Das erste Spiel zwischen diesen beiden Teams gewannen die
Lions klar mit 7:3.
Schiedsrichter der Partie ist Herr
Aumüller.
Die Köln


er Haie treffen heute auf die Augsburger Panther. Augsburg entwickelt sich so langsam zu einem Angstgegner der
Haie. Vier Siege in den letzten sechs Spielen in Köln, zuletzt im ersten Duell in dieser Saison ein klarer 5:0-Sieg. Wird nicht leicht für den
KEC.
Herr
Dahle leitet die Partie.
De


r
ERC Ingolstadt bekommt es heute mit den Adlern aus Mannheim zu tun. Der
ERCI tat sich in der Vergangenheit schwer gegen die
Kurpfälzer. Von den
letzten sechs Heimspielen gingen nur zwei an die Panther. Die letzten beiden Spiele gegen Mannheim beendeten die
Ingolstädter ohne eigenen Torerfolg. Wird mal wieder Zeit für ein Heimtor gegen Mannheim.
Hauptschiedsrichter sind die Herrn
Brill und
Piechaczek.
Die

Kassel
Huskies treffen auf die Thomas
Sabo Ice Tigers. Sechs Siege aus den letzten neun Spielen in Kassel, Nürnberg fühlte sich zuletzt wohl in Kassel. Das erste Spiel in dieser Saison entschieden die
Ice Tigers mit 1:0 bei den Schlittenhunden.
Das Spiel leitet Herr
Hascher.
Und das letzte Du

ell an diesem Sonntag ist die Partie zwischen den Krefeld Pinguinen und den
Straubing Tigers. Vier Siege in sechs Spielen daheim gegen die Tigers, auch bei den beiden Niederlagen gepunktet - der
KEV hatte in der Vergangenheit kaum Probleme mit den Tigers.
Herr Klau leitet das Spiel.
Quelle: aktuelle Ausgabe der
Eishockey News (Ausgabe 51 vom 15.12.09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.