Die Verantwortlichen zeigten sich überrascht. Manager Christian Winkler sagte folgendes:
„Die Nachricht von Mike, in der er darum bat, kommende Saison nicht mehr für den EHC spielen zu müssen, kam völlig unerwartet. Mike hat in den vergangenen fünf Jahren konstant gute Leistungen gezeigt. Insofern schmerzt uns seine Entscheidung sehr. Wenn ein Profi aber nicht mehr für den EHC auflaufen möchte bringt es nichts, ihn dazu zu zwingen. Außerdem wollten wir einem so verdienten Spieler seine angehende berufliche Karriere nicht verbauen.“

Karl-Heinz Fliegauf, Sportdirektor der Wolfsburger, sagte dazu folgendes:
„Wir hatten kurzfristig die Möglichkeit, einen sehr interessanten Spieler für die noch vakante Centerposition zu testen. Patrick hat sofort eingewilligt und beweist damit, dass er den Job unbedingt haben möchte. Er ist ein offensiver, technisch gut ausgebildeter Spieler, der über sehr gute läuferische Qualitäten verfügt.“

„Mir ist die Entscheidung, Hamburg zu verlassen, wirklich nicht leicht gefallen. Allerdings habe ich aus Nordamerika ein Angebot erhalten, welches ich nach reiflicher Überlegung nicht ausschlagen konnte. Die Chance, hier in meinem Heimatland noch einmal auf hohem Niveau zu spielen, ist einmalig. Ich möchte mich für die Kooperation der Freezers bedanken und wünsche dem Club und seinen Fans für die Zukunft viel Erfolg.“
Durch den plötzlichen Abgang von Jason King ist nun wieder ein Platz im Sturm frei, den die Freezers aber nicht sofort besetzen werden. Man habe keine Eile, werde aber, sollte ein passender Stürmer auf dem Transfermarkt sein, noch einmal tätig werden.
D

AEV-Trainer Larry Mitchell ist froh, dass der Transfer endlich geklappt hat:
„Ich bemühe mich um T.J. seit ich Trainer der Augsburger Panther bin. In den letzten Jahren habe ich ihn oft spielen sehen und viel mit ihm sprechen können. Ich bin davon überzeugt, dass er uns sehr weiterhelfen wird.“
Die Neuigkeiten aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) häufen sich nun wieder. Klar, es ist August und die Teams fangen nach und nach mit der Vorbereitung an. Bereits in neun Tagen bestreitet das erste DEL-Team sein erstes Vorbereitungsspiel. Meister Eisbären Berlin tritt zum Auftakt der European Trophy in Göteborg an.
Quelle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte achtet beim Kommentieren auf die Netiquette und die bestehenden Gesetze. Wir behalten uns vor, gegen diese Grundsätze verstoßende Kommentare nicht zu veröffentlichen.